Nach etwa 3 Wochen Hufverbänden mit Schafwolle konnte an das Wagnis Beschlag herangegangen werden.
Zuvor wurden div. Hufbeschlagstechniken von „Kunststoff- bis Klebebeschläge, …..“ versucht, doch leider sind sie allesamt früher oder später gescheitert – wurden entweder nicht vertragen oder waren in Sachen Haltbarkeit nicht in den Alltag des Pferdes (täglicher Koppelgang) zu integrieren……….😑🐴.


Nun hat der Hufschmied spezielle, entlastende Eisen angefertigt und sich für einen Plattenbeschlag entschieden. Als Füllmaterial (Zwischenraum zwischen Sohle und Platte) wurde nicht zum üblichen Hanf oder dem „bunten Schaumzeugs“ und was es da sonst noch so gibt gegriffen, sondern zu schneepferd® Natur Schafwolle Unterlagen 🐑💞.
Auch hier sprechen einige Eigenschaften ganz klar für Schafwolle:
100 % natürlichen Ursprungs
ist stoßabsorbierend
wirkt antimikrobiell / neutralisiert Bakterien
durchblutungsfördernd
entzündungshemmend
ist atmungsaktiv
resistent gegenüber Schimmel und Pilzsporen
und hier noch eine sehr faszinierende Eigenschaft: Schafwolle kann bis zu 33 % ihres Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen, im Faserinneren binden und wieder abgeben (ohne dabei zu schimmeln). Das liegt an den sog. hygroskopischen (wasseranziehenden) Fasern,- Schafwolle ist sogar eine der am meisten hygroskopischen Naturfasern, obwohl ihre Oberfläche hydrophobe (wasserabstoßende) Eigenschaften besitzt.



Der aktuelle Stand ist, dass das Pferd seit ca. 3 Wochen mit dem „Schafwoll Beschlag“ läuft und das richtig gut – nun wieder lahmheitsfrei in allen Gangarten bewegt werden kann 👍🐴. Die Besitzerin kontrolliert die Füllung täglich und sollte ein wenig Schafwolle herausgefallen sein, kann sie das einfach selbst wieder nachfüllen (was wohl bisher erst einmal der Fall war).

Ich freue mich riesig, dass das Projekt „Schafwolle am Huf“ so gut gelungen ist 🐴💞.