Auch die homöopathischen Mittel Ignatia (Ignatiusbohne) und Natrium muriaticum/Natrium chloratum (Kochsalz) – Globuli D12 jeweils – sind sehr empfehlenswert.
Räuchern – die älteste Reinigungs- und Heilmethode der Erde –
Räuchern ist eine uralte Kunst, deren Ursprung so alt ist wie die Menschheit und die Nutzung des Feuers. Geräuchert wurde seit Jahrtausenden in allen Hochkulturen. So war und ist es üblich in Wohnräumen und Ställen regelmäßig zu räuchern, um niedrig schwingende, negative und krankmachende Energien zu neutralisieren. Geräuchert wurde und wird zu vielen verschiedenen Zwecken wie zum Schutz, zur Reinigung, zur Desinfektion, der Abwehr von Unheil, schlechten Stimmungen, Krankheiten, bösen Geistern, ………. Die Wirkung einer intensiven Reinigung / Harmonisierung / Energetisierung durch das Verräuchern der Mischungen, die aus ausgewählten Kräutern, Wurzeln, Hölzern und Harzen bestehen, kann sich körperlich und seelisch durchaus spürbar machen. Nicht zuletzt fühlt sich die Atmosphäre hinterher leicht, frisch und klar an.
I. „Reinigungs“ – Räuchermischung zur Haus,- Hof- Stallräucherung
Dient der Luftdesinfektion und dem Befreien negativer Energien und Behaftungen.
Mit: Beifuß, Dammar, Fichtenharz, Königskerzenblüten, Salbeiblätter, …. u. a.
II. „Harmonie & Wohlfühl“ – Räuchermischung zur Haus,- Hof- Stallräucherung
Zur Entspannung und Harmonisierung von Körper, Geist und Seele Mit: Lavendel, Rosenblüten, Rosenweihrauch, Sandelholz, Styrax, …. u. a.
III. „Schutz & Segen“ – Räuchermischung zur Haus,- Hof- Stallräucherung
Diese Mischung eignet sich wunderbar bei Einzug / Neubeginn / Übersiedelung, … und zum Räuchern bei Jahreskreisfesten, sowie den Rauhnächten. Auch nach der „Reinigungs-Räucherung“ sehr zu empfehlen.
Mit: Angelikawurzel, Drachenblut, Myrrhe, Olibanum, Wacholder, …. u. a.
„Kleine Räucherwerkskunde“ zu einigen Räucherstoffen, die in den schneepferd® Natur Mischungen Verwendung finden:
Angelikawurzel: auch Engelwurz genannt, schenkt Energie, Wärme, Kraft und Vitalität
Beifuß: stark reinigende Wirkung, absolutes Schutzkraut
Dammar: Harz des Shoreabaumes, reinigt das Umfeld, macht Platz für positive Energien
Drachenblut: ist das Harz des Drachenblutbaumes, mächtige Schutzwirkung
Fichtenharz: wirkt desinfizierend, reinigend, stärkend und schützend
Königskerze: leitet Spannungen aller Art ab, reinigt, schützt vor Wind & Wetter
Lavendel: beruhigend und entspannend, ausgleichende Wirkung
Myrrhe: Myrrhenharz desinfiziert, klärt, reinigt und schenkt Ruhe
Olibanum: Harz des Weihrauchbaumes, Weihrauch reinigt, schützt und segnet
Fülle zunächst in die Räucherschale / das Räuchergefäß etwa 1 – 2 cm Sand ein. Entzünde danach die Räucherkohle (mit einer Zange festhalten). Halte dabei die Räucherkohle so lange über die Flamme, bis sie knistert und raucht. Lege die glühende Kohle auf den Sand im Räuchergefäß. Lass die Kohle auf dem Sand etwas durchglühen, bis sie einen gräulichen Ascheüberzug hat. Anschließend wird das Räucherwerk in die Vertiefung der Räucherkohle gelegt. Wenn das Räucherwerk verglüht ist, entferne die Reste und legen bei Bedarf neues Räucherwerk nach. Verteile den aufsteigenden, duftenden Rauch und genieße die entspannende und reinigende Wirkung. Als sanftere Alternative zum Räuchern auf Kohle, kann auf einem Sieb mit Teelicht / Räucherstövchen geräuchert werden. Mit dem Teelicht entsteht weniger Hitze und auch die Rauchentwicklung bleibt dezenter.
Sicherheitshinweis: Beim Räuchern können sehr hohe Temperaturen entstehen. Die Räuchergefäße können sehr heiß werden. Feuerfeste Gefäße sind ein Muss, ggf. Schutzhandschuhe tragen. Die Räucherkohle kann bis zu 60 Minuten nachglühen. Es besteht Brandgefahr!
Eignung: Räuchermischungen sind nur zum Verräuchern geeignet!
Sie sind kein Nahrungsmittel und nicht zur Behandlung von Krankheiten vorgesehen.
Seit einem Zeckenbiss im Herbst bereitet diese Hautstelle dem Hund Probleme und „will“ einfach nicht verheilen. „Ständig leckt und beißt er daran herum“ hat mir seine Besitzerin geschrieben und daraufhin mit der Anwendung der Schafwoll Bandagierunterlagen an Wuffi’s Bein begonnen.
Und mir folgende Nachricht / Fotos geschickt:
„Hallo guten Morgen 😃
Ich wollte kurz berichten wie es uns geht mit der Behandlung.
Also ich hab jetzt ca 1 Woche lang nur 1-2 x am Tag den Verband gewechselt, je nachdem wie nass und dreckig er war nach dem spazieren gehen. Bzw. die ersten beiden Tage 2 x am Tag, da hier die Wunde noch nässend war. Seit 2 Tagen ist die Wunde zu, die Haut weich, und auch der Juckreiz scheint weg zu sein. Seit gestern hab ich nur noch über Nacht zu. Einfach Hammer… bin echt begeistert. Viele liebe Grüße ……..“
Schnee & Eis, dazu noch Streusalz- & splitt auf den Wegen, das setzt Hundepfoten ordentlich zu……
Der schneepferd® Natur Hautpflege Balsam schützt & pflegt strapazierte Hundepfoten schnell und zuverlässig 🐾❄!
Durch die Stickform ist der Hautpflege Balsam besonders praktisch & schnell anzuwenden 🐶🐾.
Und einfach mitzunehmen, passt in jede Jackentasche 😊👍!
Natürliche Hautfpflege für trockene, spröde und beanspruchte Haut & Pfoten:
– mit beruhigender Kamille –
– pflegender Ringelblume –
– wertvoller Sheabutter –
– Bienenwachs –
– schützendem Vitamin E –
🌼 Kamillenöl: wirkt entzündungshemmend, heilungsfördernd, hautberuhigend und reizlindernd.
🌼 Ringelblumenöl: für raue, rissige, trockene, schuppige, empfindliche & gereizte Haut. Verfügt über entzündungshemmende,-wundheilungs,- und durchblutungsfördernde Eigenschaften.
🌼 Bienenwachs: Das von den Honigbienen stammende Wachs erzeugt einen natürlichen Schutzfilm, der die Haut vor Feuchtigkeitsverlust und Witterungseinflüßen optimal schützt.
🌼 Vitamin E: erhöht das Feuchthaltevermögen und verfügt über optimal schützende Eigenschaften
Die Zeit des Räucherns zwischen den Feiertagen geht auf die Kelten zurück. Traditionell wird in den Rauhnächten geräuchert, sie gelten als finsterste und mystischste Zeit des Jahres. Geräuchert wurde und wird zu vielen verschiedenen Zwecken wie zur Reinigung, zum Schutz, der Abwehr von Unheil, bösen Geistern, Krankheiten ……….
Aus den ursprünglichen zwölf Rauhnächten haben sich vier Hauptrauhnächte erhalten: die Nacht der Wintersonnenwende (21./22. Dezember), Weihnachten (24./25. Dezember), Silvester/Neujahr (31./1. Dezember) und die Nacht auf den Dreikönigstag (5./6. Jänner).
Im nächsten Beitrag verrate ich mehr über Kräuter & Harze (….und deren Eigenschaften), die zum Räuchern verwendet werden (können). 💫🌿🐴