Problemfall: Mauke

Problemfall: Mauke 🐴😔!

Auch hier durften die schneepferd®️ Natur Schafwoll Bandagierunterlagen wieder wirken 🐑❤.

Heilungsverlauf der Haut

Schafwolle enthält einen hohen Anteil an Lanolin (natürliches Wollwachs), welches von Natur aus über hautpflegende und entzündungshemmende Eigenschaften verfügt.

schneepferd® Natur Bandagierunterlagen eignen sich hervorragend zur Anwendung bei Hautproblemen wie z.B. Mauke oder Raspe.
Die Schafwolle hält die Haut trocken, ist atmungsaktiv und wirkt leicht antimikrobiell.

Dieses Foto ist nach drei bis vierwöchiger Anwendung entstanden.

Mehr Infos & Bestellmöglichkeit: www.schneepferd.at

Blüten-Leckerlies

Mit den Blüten vom roten Klee, Lungenkraut, Ehrenpreis, Wiesenschaumkraut, Gänseblümchen und der purpurroten Taubnessel 🌸.

Der Leckerliteig besteht aus

• 225 g Roter Beete (pürieren, bis es Mus wird)

• 200 g Weizenvollkornmehl und

• 150 g Haferflocken

Bei 180 Grad backen, bis er hart ist. Danach zum Trocknen mind. 24 Stunden stehen lassen und nach Belieben mit Blüten (Bestimmungskenntnisse vorausgesetzt) bestreuen & füttern 🐴🌸💕!

(c) http://www.schneepferd.at

Mauke Behandlung mit den schneepferd® Natur Schafwoll Bandagierunterlagen

Wieder eine sehr erfolgreiche Mauke Behandlung mit den schneepferd®️ Natur Schafwoll Bandagierunterlagen 🐑❤….

Vorher:

Vorher: trockene Mauke mit starker Krustenbildung

….nach etwa 10 Tagen:

Foto 1 & 2 vor der Behandlung, Foto 3 & 4 während der Behandlung, Foto 5 & 6 nach nur 10 Tagen mit den schneepferd® Natur Schafwoll Bandagierunterlagen

Um das bestmögliche Ergebnis zu erreichen, wird die Anwendung über einen Zeitraum von 3 bis 4 Wochen empfohlen ⏱👍.

Mehr Infos & Bestellmöglichkeit: www.schneepferd.at

Lungenkraut für Pferde

Geflecktes Lungenkraut 🐴…..dieses Kraut ist gegen Husten gewachsen 💜

Gesammelt wird nur das blühende Kraut von März bis Mai – ohne Wurzel!!!

Bei allen Formern von Katarrhen der Luftwege, bei Husten mit und ohne Schleim kann das gefleckte Lungenkraut ein wirksamer Helfer sein 🐴💜.

Gefüttert werden kann es frisch oder getrocknet, kurweise etwa 3 – 4 Wochen lang.

Die positive Wirkung des Lungenkrauts beruht auf dem hohen Anteil an:

Kieselsäure, Schleimstoffen, Flavonoiden, Mineralien und Gerbstoffen 🐴💜.

(c) http://www.schneepferd.at

Purpurrote Taubnessel für Pferde

Purpurrote Taubnessel 🐴💜

Die von März bis Oktober blühende Pflanze gilt als

💜 blutreinigend

💜 entzündungswidrig

💜 und harntreibend.

Seit jeher wird die Taubnessel in der Pferde- und Menschenheilkunde eingesetzt.

Kann frisch und getrocknet gefüttert werden – am Besten nach und nach sammeln und trocknen 🌿🐴(vorausgesetzt man ist ganz sicher, es ist die richtige Pflanze ‼)!

Diese wertvolle Heilpflanze für Pferde enthält unter anderem: Gerbstoffe, Schleimstoffe und ätherische Öle 💜🐴.

(c) http://www.schneepferd.at

Moorkissen / Moortherapie für Pferde

– Tiefenwärme und Kühlbehandlungen nach altbewährter Heilmethode –

Moor gilt als eines der ältesten Naturheilmittel und wird vor allem im Humanbereich schon lange erfolgreich angewandt.
Bei Pferden werden Moorkissen bei vielerlei Beschwerden wie Verspannungen und Schmerzen der Rückenmuskulatur, bei Erkrankungen des Muskelstoffwechsels, ……. sowie auch zur Entspannung und Förderung der Regeneration erfolgreich verwendet.

 Neben den schmerzlindernden, entzündungshemmenden und aktivierenden Eigenschaften kann Moor über lange Zeit eine konstante Temperatur halten.

schneepferd® Natur Moorkissen für Pferde sind besonders einfach in der Anwendung und können von jedem als natürliches Heilmittel im Stall verwendet werden.


schneepferd® Natur Moorkissen sind:


 • wiederwendbar

• schnell einsatzbereit

• einfach in der Anwendung

• mit hoher Tiefenwirkung

• mit Naturmoor Füllung

• ein natürlicher Rohstoff

• verfügen über langes Temperaturspeichervermögen

• zum Erwärmen in ein Wasserbad legen

• zum Kühlen in den Kühlschrank legen

Die Warmanwendung
In der Warmanwendung wird der Stoffwechsel durch die erhöhte Durchblutung angeregt und die Muskulatur entspannt sich.
Verspannungen und Schmerzen werden durch die Auflage des Moorkissens gelindert.
Es kann aber auch einfach als Wellnessbehandlung angewandt werden, um dem Pferd etwas Gutes zu tun oder präventiv Muskelproblemen vorzubeugen.

Wärmeanwendungen haben sich während der Ruhephasen vor und nach der Bewegung bewährt – die Muskulatur ist besser durchblutet, geschmeidiger und die Pferde physisch und psychisch entspannt.

Das schneepferd® Natur Moorkissen für Pferde lässt sich einfach und schnell erwärmen.


Du brauchst:

• 1 Eimer (in dem das Moorkissen Platz hat)

• heißes Wasser (aus dem Wasserkocher oder vom Herd)​

• 1 Handtuch (zum Abdecken des Eimers)

Erwärmen
Gieße das heiße Wasser in den Eimer und lege anschließend das Moorkissen hinein, so dass es komplett bedeckt ist.
Danach das Handtuch als Abdeckung über den Eimer legen. 
Nach 15 Minuten (dazwischen mal wenden, damit die Wärme gut durchziehen kann) kannst Du das erwärmte Moorkissen entnehmen. Kurz abtrocknen, die Moorfüllung noch ein wenig durchkneten und schon ist es einsatzbereit!
(Zum Erwärmen wird eine Menge von 3 bis 4 Litern heißem Wasser empfohlen).
 
Anwendung
Lege das erwärmte Kissen auf die zu behandelnde Körperregion.
Verwende aber unbedingt den Bezug oder schlag das Kissen in ein Tuch ein, sonst ist die Wärmeentwicklung zu stark und unangenehm.
Die Anwendung wird bei Bedarf durchgeführt, kann aber ggf. auch mehrmals täglich durchgeführt werden.

Die Kaltanwendung
schneepferd® Natur Moorkissen sind auch für die Anwendung mit Kälte geeignet. Dazu sollte das Moorkissen für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank gelegt werden. Bitte nicht in den Gefrierschrank legen!
Kälteanwendungen bieten sich bei Schwellungen, Ödemen, Hämatomen, Insektenstichen, …. oder auch nur in langanhaltenden Hitzephasen im Sommer an.
Die Moorkissen liefern eine trockene, konstante Kälte – ohne hohen Wasserverbrauch.
 
Anwendung
Lege das kalte Kissen auf die zu behandelnde Körperregion.
Verwende aber unbedingt den Bezug oder schlag das Kissen in ein Tuch ein.
Die Anwendung wird bei Bedarf durchgeführt, kann aber ggf. auch mehrmals täglich durchgeführt werden.
 
schneepferd® Natur Moorkissen stehen für Nachhaltigkeit und schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen.

Erhältlich in 2 Größen 
Größe I: 30 x 40 cm – empfohlen für Ponies und Kleinpferde, zur Behandlung kleinerer Körperregionen, für Hunde


Größe II: 40 x 60 cm – empfohlen für Großpferde, zur Behandlung größerer Körperregionen

Es wird darauf hingewiesen, dass das Moorkissen keine tierärztliche Behandlung ersetzt.
Nicht als Sattelunterlage zum Reiten oder als Unterlage für den Longiergurt verwenden!

Mehr Infos und Bestellmöglichkeit: http://www.schneepferd.at

Wenn Tiere trauern…🖤

… und plötzlich alles anders ist, weil da verdammt nochmal wer fehlt … 🖤😥!


Diese 3 Bachblüten / deren Mischung können unsere Lieben unterstützen Kummer, Trauer und Verlust besser zu verarbeiten:

🌼 Honeysuckle (Geissblatt) – bei Verlust eines Menschen oder Artgenossen


🌼 Star of Bethlehem (Doldiger Milchstern) – der „Seelentröster“ unter den Bachblüten und


🌼 Sweet Chestnut (Edelkastanie) – bei Verzweiflung, innerer Ausweglosigkeit, seelischen Traumata.

Auch die homöopathischen Mittel Ignatia (Ignatiusbohne) und Natrium muriaticum/Natrium chloratum (Kochsalz) – Globuli D12 jeweils – sind sehr empfehlenswert.


(c) Nina Reiter – Dipl. Tierhomöopathin, Dipl. Tierpsychologin – http://www.schneepferd.at

Pink Leckerlies aus nur 3 Zutaten…

… wovon eine Rote Beete ist (daher die tolle Farbe) 🙂

Du brauchst:

200 g Weizenvollkornmehl

o) 225 g Rote Beete – pürieren, bis es Mus wird

o) 150 g Haferflocken

o) Backofen auf 180 Grad vorheizen.

Alles zusammen zu einem Teig vermengen und nach Belieben Leckerlies formen.

Gut 20 Minuten bei 180 Grad backen – Konsistenz prüfen,- falls sie noch zu weich sind noch ein paar Minuten länger im Ofen lassen.

Danach mind. 24 Stunden stehen / trocknen / aushärten lassen, um sie dann im komplett getrockneten Zustand zu verfüttern.

Viel Freude damit & Mahlzeit!